de en
  • Info
  • Mural 2019Halle (Saale), Deutschland
  • Mural 2020Halle (Saale), Deutschland
  • Ausstellung 2021Halle (Saale) Deutschland
  • Workshop 2022Phnom Penh, Kambodscha
  • Kontakt
Wonderful Women Wall
Wonderful Women Wall
de en

Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Großmütter, Mütter und Töchter: Workshop mit Schüler*innen der Neeson Cripps Academy in Phnom Penh, Kambodscha
Malala Yousafzai

Die Kinderrechtsaktivitsin aus Pakistan ist die jüngste Nobelpreisträgerin der Geschichte. Sie kämpft unter anderem dafür, dass alle Mädchen auf der Welt das Recht und die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen. Die Farbe grün ist die Farbe der Hoffung und des Friedens, die Farbe des Islam und der pakistanischen Flagge.

Malala Yousafzai

Die Kinderrechtsaktivitsin aus Pakistan ist die jüngste Nobelpreisträgerin der Geschichte. Sie kämpft unter anderem dafür, dass alle Mädchen auf der Welt das Recht und die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen. Die Farbe grün ist die Farbe der Hoffung und des Friedens, die Farbe des Islam und der pakistanischen Flagge.

Marielle Franco

Als Stadträtin in Rio de Janeiro repräsentierte sie Themen wie das Recht auf Abtreibung, setzte sich für die meist schwarzen Favelabewohner*innen ein und engagierte sich gegen Polizeigewalt. Sie und ihr Fahrer wurden am 14. März 2018 in ihrem Auto erschossen. Lila gilt als Farbe der Gleichstellung der Geschlechter und Farbe der Frauenbewegung.

Marielle Franco

Als Stadträtin in Rio de Janeiro repräsentierte sie Themen wie das Recht auf Abtreibung, setzte sich für die meist schwarzen Favelabewohner*innen ein und engagierte sich gegen Polizeigewalt. Sie und ihr Fahrer wurden am 14. März 2018 in ihrem Auto erschossen. Lila gilt als Farbe der Gleichstellung der Geschlechter und Farbe der Frauenbewegung.

Ruth Bader Ginsburg

RBG war von 1993 bis zu ihrem Tod 2020 beisitzende Richterin am Supreme Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Sie stand für Frauenrechte und Gleichberechtigung ein. Der Hintergrund ist blau, weil blau in der US-amerikanischen Flagge für Gerechtigkeit steht.

Ruth Bader Ginsburg

RBG war von 1993 bis zu ihrem Tod 2020 beisitzende Richterin am Supreme Court, dem obersten Gerichtshof der USA. Sie stand für Frauenrechte und Gleichberechtigung ein. Der Hintergrund ist blau, weil blau in der US-amerikanischen Flagge für Gerechtigkeit steht.

Juliane Noack

Juliane Noacks künstlerisches Schaffen umfasste Schmuck, Skulptur und Intervention. Sie war Absolventin der Schmuckklasse der Kunsthochschule BURG und initiierte Kunstprojekte im öffentlichen Raum - u.a. den "Kiosk am Reileck" (hr.fleischer e.V.). Nach ihrem tragischen Tod durch den Germanwings-Absturz im März 2015 gründeten Angehörige und Freund*innen den Juliane Noack Förderverein, der Künstler*innen in den ersten Berufsjahren unterstützt.

Juliane Noack

Juliane Noacks künstlerisches Schaffen umfasste Schmuck, Skulptur und Intervention. Sie war Absolventin der Schmuckklasse der Kunsthochschule BURG und initiierte Kunstprojekte im öffentlichen Raum - u.a. den "Kiosk am Reileck" (hr.fleischer e.V.). Nach ihrem tragischen Tod durch den Germanwings-Absturz im März 2015 gründeten Angehörige und Freund*innen den Juliane Noack Förderverein, der Künstler*innen in den ersten Berufsjahren unterstützt.

Boshra Mousa

Boshra Mousa kam 1999 als Geflüchtete aus dem Irak nach Halle. Sie arbeitet seit Jahren für Das arabische Haus/ El-Bait El-Arabi e.V. als Integrationshelferin und ist eine wichtige Vermittlerin von Privatpersonen und Institutionen.

Boshra Mousa

Boshra Mousa kam 1999 als Geflüchtete aus dem Irak nach Halle. Sie arbeitet seit Jahren für Das arabische Haus/ El-Bait El-Arabi e.V. als Integrationshelferin und ist eine wichtige Vermittlerin von Privatpersonen und Institutionen.

Dr. Marianne Witte

Mit dem Erbe ihres Vaters leistete die Ärztin Dr. Marianne Witte einen entscheidenden Beitrag zur Restauration des Stadtgottesackers - einem der wichtigsten Baudenkmäler Halles. Witte hatte ihre Jugendjahre in der Saalestadt verbracht und wurde 2003 als erste Frau mit der Ehrenbürger*innenwürde der Stadt ausgezeichnet.

Dr. Marianne Witte

Mit dem Erbe ihres Vaters leistete die Ärztin Dr. Marianne Witte einen entscheidenden Beitrag zur Restauration des Stadtgottesackers - einem der wichtigsten Baudenkmäler Halles. Witte hatte ihre Jugendjahre in der Saalestadt verbracht und wurde 2003 als erste Frau mit der Ehrenbürger*innenwürde der Stadt ausgezeichnet.

Sissy Metzschke

Schon seit 2005 ist Sissy Metzschke eine wichtige Stimme beim MDR. Sie moderiert unter anderem den SPUTNIK Popkult und ist als Reporterin und Moderatorin viel unterwegs. Mit ihrer Heimatstadt “Hallefornia” fühlt sie sich trotzdem sehr verbunden.

Sissy Metzschke

Schon seit 2005 ist Sissy Metzschke eine wichtige Stimme beim MDR. Sie moderiert unter anderem den SPUTNIK Popkult und ist als Reporterin und Moderatorin viel unterwegs. Mit ihrer Heimatstadt “Hallefornia” fühlt sie sich trotzdem sehr verbunden.

Ursula Warmus

Ursula Warmus wuchs in einer Eisenbahnerfamilie auf und war Bahnhofsmanagerin aus Leidenschaft. Ihrer Arbeit in Halle verdankt der hallesche Hauptbahnhof die Umgestaltung in den Einkaufsbahnhof, den wir heute kennen.

Ursula Warmus

Ursula Warmus wuchs in einer Eisenbahnerfamilie auf und war Bahnhofsmanagerin aus Leidenschaft. Ihrer Arbeit in Halle verdankt der hallesche Hauptbahnhof die Umgestaltung in den Einkaufsbahnhof, den wir heute kennen.

Ellen Weber

In ihrer 60 Jahre währenden Karriere als Schauspielerin an den halleschen Theatern spielte Ellen Weber unzählige Rollen. Zudem engagierte sie sich als Bürgerin und parteilose Stadträtin für den Wiederaufbau der Stadt und der Theater nach dem zweiten Weltkrieg.

Ellen Weber

In ihrer 60 Jahre währenden Karriere als Schauspielerin an den halleschen Theatern spielte Ellen Weber unzählige Rollen. Zudem engagierte sie sich als Bürgerin und parteilose Stadträtin für den Wiederaufbau der Stadt und der Theater nach dem zweiten Weltkrieg.

Philine Fischer

Die vielfach preisgekrönte Sopranistin trug maßgeblich zur Händel-Renaissance der 1950er Jahre bei und blieb den halleschen Bühnen bis zu ihrem Ruhestand 1980 treu. Während dieser Zeit interpretierte sie vierzehn Händel-Opern und gehört damit bis heute zur Weltspitze.

Philine Fischer

Die vielfach preisgekrönte Sopranistin trug maßgeblich zur Händel-Renaissance der 1950er Jahre bei und blieb den halleschen Bühnen bis zu ihrem Ruhestand 1980 treu. Während dieser Zeit interpretierte sie vierzehn Händel-Opern und gehört damit bis heute zur Weltspitze.

Therese A.L. von Jakob

Die gebürtige Hallenserin war Schriftstellerin, Ethnologin und Slawistin. Sie publizierte wissenschaftliche und belletristische Werke in Deutschland und den USA. Noch heute schätzen Slawist*innen ihre 1835 erschienene Übersetzung serbischer Volkslieder. Ihre Werke sind zum Teil unter den Pseudonymen Talvj und Ernst Berthold erschienen.

Therese A.L. von Jakob

Die gebürtige Hallenserin war Schriftstellerin, Ethnologin und Slawistin. Sie publizierte wissenschaftliche und belletristische Werke in Deutschland und den USA. Noch heute schätzen Slawist*innen ihre 1835 erschienene Übersetzung serbischer Volkslieder. Ihre Werke sind zum Teil unter den Pseudonymen Talvj und Ernst Berthold erschienen.

Agnes Gosche

Sie war eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen in Deutschland und ausgebildete Lehrerin; engagierte sich vor allem für Frauenbildung und soziale Frauenarbeit. Agnes Gosche war unter anderem Mitbegründerin des allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins und gründete den Halleschen Frauenbildungsverein, den sie 28 Jahre lang führte.

Agnes Gosche

Sie war eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen in Deutschland und ausgebildete Lehrerin; engagierte sich vor allem für Frauenbildung und soziale Frauenarbeit. Agnes Gosche war unter anderem Mitbegründerin des allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins und gründete den Halleschen Frauenbildungsverein, den sie 28 Jahre lang führte.

Anja Adler

2017 und 2019 wurde Anja Adler in ihrer Heimatstadt Halle (Saale) zur Sportlerin des Jahres gewählt. Die Parakanutin feierte Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften und wurde schon zwei Mal Deutsche Meisterin. Aktuell trainiert sie für die Paralympics in Tokyo.

Anja Adler

2017 und 2019 wurde Anja Adler in ihrer Heimatstadt Halle (Saale) zur Sportlerin des Jahres gewählt. Die Parakanutin feierte Erfolge bei Europa- und Weltmeisterschaften und wurde schon zwei Mal Deutsche Meisterin. Aktuell trainiert sie für die Paralympics in Tokyo.

Felicitas von Selmnitz

Sie lernte erst mit 35 Jahren lesen, beschäftigte sich intensiv mit der Bibel und der aufkommenden Reformation und bekennt sich spätestens 1523 zur sogenannten neuen Lehre. Sie stand in engem Kontakt mit den Reformatoren. Als Beleg für ihr Ansehen gilt ein Geschenk Luthers - eine Erstausgabe seiner Bibelübersetzung mit persönlicher Widmung. Von Selmnitz hinterlässt ihre Büchersammlung - heute die Marienbibliothek in Halle.

Felicitas von Selmnitz

Sie lernte erst mit 35 Jahren lesen, beschäftigte sich intensiv mit der Bibel und der aufkommenden Reformation und bekennt sich spätestens 1523 zur sogenannten neuen Lehre. Sie stand in engem Kontakt mit den Reformatoren. Als Beleg für ihr Ansehen gilt ein Geschenk Luthers - eine Erstausgabe seiner Bibelübersetzung mit persönlicher Widmung. Von Selmnitz hinterlässt ihre Büchersammlung - heute die Marienbibliothek in Halle.

Catharina M. Linck / Anastasius L. Rosenstengel

Catharina M. Linck alias Anastasius L. Rosenstengel führte ein turbulentes Leben. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen eröffnete sich Linck / Rosenstengel durch das Tragen von Männerkleidung sowohl die Möglichkeit, als Soldat zu arbeiten, als auch eine Frau zu heiraten. Hierfür wurde Linck schließlich öffentlich hingerichtet - als letzte Frau in Europa, die wegen ihrer Beziehung mit einer anderen Frau sterben musste.

Catharina M. Linck / Anastasius L. Rosenstengel

Catharina M. Linck alias Anastasius L. Rosenstengel führte ein turbulentes Leben. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen eröffnete sich Linck / Rosenstengel durch das Tragen von Männerkleidung sowohl die Möglichkeit, als Soldat zu arbeiten, als auch eine Frau zu heiraten. Hierfür wurde Linck schließlich öffentlich hingerichtet - als letzte Frau in Europa, die wegen ihrer Beziehung mit einer anderen Frau sterben musste.

Gertraud Möhwald

Gertraud Möhwald war Keramikerin und Bildhauerin. Laut Kunstmuseum Moritzburg Halle zählt sie zu den bedeutendsten deutschen Keramikerinnen der Gegenwart. Mit ihren außergewöhnlichen Arbeiten und ihrer Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule BURG Giebichenstein hat sie Generationen von Künstler*innen geprägt.

Gertraud Möhwald

Gertraud Möhwald war Keramikerin und Bildhauerin. Laut Kunstmuseum Moritzburg Halle zählt sie zu den bedeutendsten deutschen Keramikerinnen der Gegenwart. Mit ihren außergewöhnlichen Arbeiten und ihrer Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule BURG Giebichenstein hat sie Generationen von Künstler*innen geprägt.

Louise Caroline Reichardt

Sie war Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin, Gründerin einer Musikschule und eines Frauenchores. Schon zu Lebzeiten machte sie sich einen Namen in der damals sehr männerdominierten Kulturszene. Reichardt komponierte über 90 Lieder und Chorsätze.

Louise Caroline Reichardt

Sie war Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin, Gründerin einer Musikschule und eines Frauenchores. Schon zu Lebzeiten machte sie sich einen Namen in der damals sehr männerdominierten Kulturszene. Reichardt komponierte über 90 Lieder und Chorsätze.

Mala Zimetbaum

Mala Zimetbaum war eine belgische Jüdin polnischer Herkunft, die bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz Widerstand gegen die Nazis leistete und vielen Insass*innen des KZ das Leben rettete.

Mala Zimetbaum

Mala Zimetbaum war eine belgische Jüdin polnischer Herkunft, die bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz Widerstand gegen die Nazis leistete und vielen Insass*innen des KZ das Leben rettete.

Anita Augspurg

Anita Augspurg war die erste promovierte Juristin des deutschen Kaiserreichs. Gemeinsam mit ihrer Arbeits- und Lebenspartnerin Lida Gustava Heymann gehörte sie zu den bedeutendsten Frauen des sogenannten radikalen Flügels der ersten Frauenbewegung. Sie arbeitet unter anderem für das Frauenstimmrecht, gegen Freiheitseinschränkugen von Prostituierten.

Anita Augspurg

Anita Augspurg war die erste promovierte Juristin des deutschen Kaiserreichs. Gemeinsam mit ihrer Arbeits- und Lebenspartnerin Lida Gustava Heymann gehörte sie zu den bedeutendsten Frauen des sogenannten radikalen Flügels der ersten Frauenbewegung. Sie arbeitet unter anderem für das Frauenstimmrecht, gegen Freiheitseinschränkugen von Prostituierten.

Mary Winston Jackson

Mary Winston Jackson war eine US-amerikanische Ingenieurin. Neben ihren Beiträgen zur Luft- und Raumfahrttechnik, setzte sich Jackson in der Personalabteilung der NASA für die Förderung von Frauen ein, engagierte sich in Bildungsprojekten und gründete einen Wissenschafts-Club für schwarze Jugendliche.

Mary Winston Jackson

Mary Winston Jackson war eine US-amerikanische Ingenieurin. Neben ihren Beiträgen zur Luft- und Raumfahrttechnik, setzte sich Jackson in der Personalabteilung der NASA für die Förderung von Frauen ein, engagierte sich in Bildungsprojekten und gründete einen Wissenschafts-Club für schwarze Jugendliche.

Christine de Pizan

Christine de Pizan war eine französische Schriftstellerin und Philosophin des 14. Jahrhunderts. Sie gilt als erste Frauenrechtlerin und Berufsschriftstellerin der Geschichte. In ihren Werken verteidigte sie die Würde der Frauen und setzte sich für Frieden in ihrem Land ein.

Christine de Pizan

Christine de Pizan war eine französische Schriftstellerin und Philosophin des 14. Jahrhunderts. Sie gilt als erste Frauenrechtlerin und Berufsschriftstellerin der Geschichte. In ihren Werken verteidigte sie die Würde der Frauen und setzte sich für Frieden in ihrem Land ein.

Lida Gustava Heymann

»Besitz und Vermögen hatte man uns stehlen können, nicht aber geleistete Arbeit im Kampf um Freiheit, Recht und Frieden« so Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann. Mit ihrem Erbe gründete sie eine Einrichtung mit Beratungsstelle und Mittagstisch für berufstätige Frauen.

Lida Gustava Heymann

»Besitz und Vermögen hatte man uns stehlen können, nicht aber geleistete Arbeit im Kampf um Freiheit, Recht und Frieden« so Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann. Mit ihrem Erbe gründete sie eine Einrichtung mit Beratungsstelle und Mittagstisch für berufstätige Frauen.

Simone de Beauvoir

„Man ist nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht“ - Simone de Beauvoir war eine der wichtigsten Autor*innen des Existenzialismus und eine der Begründerinnen des Feminismus nach 1968. Ihr Werk “Das andere Geschlecht” 1949 macht sie zur führenden Intellektuellen Frankreichs.

Simone de Beauvoir

„Man ist nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht“ - Simone de Beauvoir war eine der wichtigsten Autor*innen des Existenzialismus und eine der Begründerinnen des Feminismus nach 1968. Ihr Werk “Das andere Geschlecht” 1949 macht sie zur führenden Intellektuellen Frankreichs.

Marjane Satrapi

Marjane Satrapi ist eine iranisch-französische Comiczeichnerin, Filmemacherin und Illustratorin, die durch ihre Comic-Autobiographie "Persepolis" weltbekannt wurde. Die Veröffentlichung thematisiert den Alltag ihrer Kindheit im Iran, der durch die politischen Spannungen der 1970er Jahre beeinflusst wird.

Marjane Satrapi

Marjane Satrapi ist eine iranisch-französische Comiczeichnerin, Filmemacherin und Illustratorin, die durch ihre Comic-Autobiographie "Persepolis" weltbekannt wurde. Die Veröffentlichung thematisiert den Alltag ihrer Kindheit im Iran, der durch die politischen Spannungen der 1970er Jahre beeinflusst wird.

Valentina Tereškova

Valentina Tereškova war eine sowjetische Kosmonautin. Sie war 1963 die erste Frau im Weltraum. Aus heutiger Sicht ist ihr Leben als perfektes Maskottchen für den Kommunismus fragwürdig, denn das politische Regime modellierte sie als Ikone des technischen Fortschritts.

Valentina Tereškova

Valentina Tereškova war eine sowjetische Kosmonautin. Sie war 1963 die erste Frau im Weltraum. Aus heutiger Sicht ist ihr Leben als perfektes Maskottchen für den Kommunismus fragwürdig, denn das politische Regime modellierte sie als Ikone des technischen Fortschritts.

Gulnara Shahinian

Gulnara Shahinian ist eine armenische Menschenrechtsverteidigerin. Mit ihrer NGO "Democracy Today" setzt sie sich für demokratische Prozesse ein und investiert in den Aufbau einer geschlechtersensiblen, integrativen Gesellschaft.

Gulnara Shahinian

Gulnara Shahinian ist eine armenische Menschenrechtsverteidigerin. Mit ihrer NGO "Democracy Today" setzt sie sich für demokratische Prozesse ein und investiert in den Aufbau einer geschlechtersensiblen, integrativen Gesellschaft.

Loung Ung

Loung Ung überlebte als Kind den Genozid durch die Roten Khmer in Kambodscha, verlor ihre Eltern und wurde als Kindersoldatin missbraucht. Die Verfilmung ihres Buch “Der weite Weg der Hoffnung” in Zusammenarbeit mit Angelina Jolie hilft jungen Generationen bei der Aufarbeitung der Verbrechen.

Loung Ung

Loung Ung überlebte als Kind den Genozid durch die Roten Khmer in Kambodscha, verlor ihre Eltern und wurde als Kindersoldatin missbraucht. Die Verfilmung ihres Buch “Der weite Weg der Hoffnung” in Zusammenarbeit mit Angelina Jolie hilft jungen Generationen bei der Aufarbeitung der Verbrechen.

Angelina Jolie

"Wir können nicht ignorieren, dass Millionen Menschen auf der Welt leiden." Die Schauspielerin Angelina Jolie nutzt ihre Bekanntheit um humanitäre Probleme in den Massenmedien zu platzieren und setzt sich auch als Regisseurin für Menschlichkeit und Toleranz ein.

Angelina Jolie

"Wir können nicht ignorieren, dass Millionen Menschen auf der Welt leiden." Die Schauspielerin Angelina Jolie nutzt ihre Bekanntheit um humanitäre Probleme in den Massenmedien zu platzieren und setzt sich auch als Regisseurin für Menschlichkeit und Toleranz ein.

Asma Jahangir

Asma Jahangir setzte sich für ein Ende der Militärdiktatur in Pakistan ein. Sie gründete die erste von Frauen geleitete Anwaltskanzlei des Landes und kämpfte gegen Ehrenmorde, die Todesstrafe und für Frauen, die nach Vergewaltigung des „Ehebruchs“ angeklagt wurden.

Asma Jahangir

Asma Jahangir setzte sich für ein Ende der Militärdiktatur in Pakistan ein. Sie gründete die erste von Frauen geleitete Anwaltskanzlei des Landes und kämpfte gegen Ehrenmorde, die Todesstrafe und für Frauen, die nach Vergewaltigung des „Ehebruchs“ angeklagt wurden.

Lisa Simpson

Lisa Simpson ist eine Hauptfigur in der Zeichentrickserie Die Simpsons. Ihr stetiger Sinn für moralische Rechtschaffenheit und ihr unbändiger Optimismus machen die Feministin, Umweltaktivistin und Tierrechtlerin zu einer bedeutenden und einflussreichen Fernsehfigur.

Lisa Simpson

Lisa Simpson ist eine Hauptfigur in der Zeichentrickserie Die Simpsons. Ihr stetiger Sinn für moralische Rechtschaffenheit und ihr unbändiger Optimismus machen die Feministin, Umweltaktivistin und Tierrechtlerin zu einer bedeutenden und einflussreichen Fernsehfigur.

Clara Schumann

Clara Schumann war eine deutsche Pianistin und Komponistin, die sich im 19. Jahrhundert im Kreis der männlichen Komponisten behaupten konnte und durch ihre eigenen Werke, aber auch durch Interpreationen bisheriger Werke glänzte.

Clara Schumann

Clara Schumann war eine deutsche Pianistin und Komponistin, die sich im 19. Jahrhundert im Kreis der männlichen Komponisten behaupten konnte und durch ihre eigenen Werke, aber auch durch Interpreationen bisheriger Werke glänzte.

Jenny Gertz

Jenny Gertz war eine Visionärin des freien Kinder- und Jugendtanzes im Halle der 1920er Jahre. Im europaweit einzigartigen "Haus der Tänzer" erhielten Jugendliche aus Arbeiterfamilien von der bis dato einzigen Tanzpädagogin für freien Bewegungstanz eine individuelle Förderung.

Jenny Gertz

Jenny Gertz war eine Visionärin des freien Kinder- und Jugendtanzes im Halle der 1920er Jahre. Im europaweit einzigartigen "Haus der Tänzer" erhielten Jugendliche aus Arbeiterfamilien von der bis dato einzigen Tanzpädagogin für freien Bewegungstanz eine individuelle Förderung.

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi gilt als bedeutendste Malerin des Barock. Die Italienerin entwickelt eine für sie charakteristische Farbgebung und perfektionierte den gemalten Faltenwurf. Ihr Schaffen ermöglichte ihr die Unabhängigkeit einer eigenen Werkstatt.

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi gilt als bedeutendste Malerin des Barock. Die Italienerin entwickelt eine für sie charakteristische Farbgebung und perfektionierte den gemalten Faltenwurf. Ihr Schaffen ermöglichte ihr die Unabhängigkeit einer eigenen Werkstatt.

Marvia Malik

Marvia Malik ist eine pakistanische Transgender-Nachrichtensprecherin und Medienfigur. Im muslimisch geprägten und zu weiten Teilen konservativen Pakistan erlangten Transmänner- und frauen erst 2018 verfassungsmäßig die gleichen Rechte und müssen weiterhin mit schweren Anfeindungen leben.

Marvia Malik

Marvia Malik ist eine pakistanische Transgender-Nachrichtensprecherin und Medienfigur. Im muslimisch geprägten und zu weiten Teilen konservativen Pakistan erlangten Transmänner- und frauen erst 2018 verfassungsmäßig die gleichen Rechte und müssen weiterhin mit schweren Anfeindungen leben.

Betty Heimann

Betty Heimann war von 1923-1931 die erste Privatdozentin für Indologie an der Universität Halle. Von besonderem Interesse war für sie die indische Weltanschauung, welche sie während einer Forschungsreise nach Indien persönlich untersuchte.

Betty Heimann

Betty Heimann war von 1923-1931 die erste Privatdozentin für Indologie an der Universität Halle. Von besonderem Interesse war für sie die indische Weltanschauung, welche sie während einer Forschungsreise nach Indien persönlich untersuchte.

Johanna Charlotte Unzer

Johanna Charlotte Unzer war eine Dichterin und Philosophin des 18. Jahrhunderts. Die Hallenserin setzt sich im Besonderen für die Bildung von Frauen ein und erhielt zu Lebzeiten große Aufmerksamkeit für ihr Werk "Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer".

Johanna Charlotte Unzer

Johanna Charlotte Unzer war eine Dichterin und Philosophin des 18. Jahrhunderts. Die Hallenserin setzt sich im Besonderen für die Bildung von Frauen ein und erhielt zu Lebzeiten große Aufmerksamkeit für ihr Werk "Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer".

Hannah Arendt

Hannah Arendt war deutsch-amerikanische Jüdin und eine der bedeutendsten politischen Theoretiker*innen und Publizist*innen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke decken ein breites Themenspektrum ab und reichen von Überlegungen zu Macht und Bösem, direkte Demokratie und Totalitarismus.

Hannah Arendt

Hannah Arendt war deutsch-amerikanische Jüdin und eine der bedeutendsten politischen Theoretiker*innen und Publizist*innen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke decken ein breites Themenspektrum ab und reichen von Überlegungen zu Macht und Bösem, direkte Demokratie und Totalitarismus.

Irena Sendler

Irena Sendler rettete als Mitglied des polnischen Widerstandes 2.500 Kinder und Jugendliche aus dem Warschauer Ghetto vor den Nationalsozialisten.

Irena Sendler

Irena Sendler rettete als Mitglied des polnischen Widerstandes 2.500 Kinder und Jugendliche aus dem Warschauer Ghetto vor den Nationalsozialisten.

Mai Thi Nguyen-Kim

Mai Thi Nguyen-Kim ist eine deutsche Chemikerin, die über Social Media Formate besonders unter jungen Menschen Begeisterung für wissenschaftliche Themen weckt und ihr Wissen in anschaulichen Videos weitergibt.

Mai Thi Nguyen-Kim

Mai Thi Nguyen-Kim ist eine deutsche Chemikerin, die über Social Media Formate besonders unter jungen Menschen Begeisterung für wissenschaftliche Themen weckt und ihr Wissen in anschaulichen Videos weitergibt.

Jane Jacobs

Jane Jacobs war eine kanadisch-amerikanische Städtebaukritikerin, die sich im New York der 1950er-Jahre für ein vielfältiges Straßenbild einsetzte. Sie plädierte für natürlich gewachsene Quartiere in denen Wohnen, Arbeiten und Freizeit nebeneinander existieren

Jane Jacobs

Jane Jacobs war eine kanadisch-amerikanische Städtebaukritikerin, die sich im New York der 1950er-Jahre für ein vielfältiges Straßenbild einsetzte. Sie plädierte für natürlich gewachsene Quartiere in denen Wohnen, Arbeiten und Freizeit nebeneinander existieren

Aretha Franklin

Aretha Franklin war eine US-amerikanische Soul-Sängerin und Songwriterin. Mit “Respect” wurde sie Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen schwarzer Musik in den USA. Der Song gilt als bedeutender Soul-Klassiker und als eine der Hymnen der Frauenbewegung.

Aretha Franklin

Aretha Franklin war eine US-amerikanische Soul-Sängerin und Songwriterin. Mit “Respect” wurde sie Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen schwarzer Musik in den USA. Der Song gilt als bedeutender Soul-Klassiker und als eine der Hymnen der Frauenbewegung.

Chimamanda Ngozi Adichie

"We should all be feminists!" Chimamanda Ngozi Adichie betont - besonders vor dem Hintergrund ihrer nigerianischen Herkunft - die Bedeutung verschiedener Perspektiven im Umgang miteinander. Sie setzt sich für politische, soziale und wirtschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern ein.

Chimamanda Ngozi Adichie

"We should all be feminists!" Chimamanda Ngozi Adichie betont - besonders vor dem Hintergrund ihrer nigerianischen Herkunft - die Bedeutung verschiedener Perspektiven im Umgang miteinander. Sie setzt sich für politische, soziale und wirtschaftliche Gleichheit zwischen den Geschlechtern ein.

Nawal El Moutawakel

Nawal El Moutawakel gewann bei den Olympischen Spielen 1984 als erste afrikanische und erste muslimische Frau der Geschichte eine Goldmedaille. Seit 1993 engagiert sich politisch und arbeitet an der Förderung des Frauensports.

Nawal El Moutawakel

Nawal El Moutawakel gewann bei den Olympischen Spielen 1984 als erste afrikanische und erste muslimische Frau der Geschichte eine Goldmedaille. Seit 1993 engagiert sich politisch und arbeitet an der Förderung des Frauensports.

Marta Vieira da Silva

Marta Vieira da Silva ist Fußballerin der brasilianischen Nationalmannschaft. Die WM-Rekordtorjägerin setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.

Marta Vieira da Silva

Marta Vieira da Silva ist Fußballerin der brasilianischen Nationalmannschaft. Die WM-Rekordtorjägerin setzt sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit ein.

Audre Lorde

Audre Lorde bezeichnete sich selbst als black lesbian feminist mother poet warrior (schwarz, lesbisch, Feministin, Mutter, Dichterin, Kriegerin) und half maßgeblich bei der Entstehung der afro-deutschen Bewegung.

Audre Lorde

Audre Lorde bezeichnete sich selbst als black lesbian feminist mother poet warrior (schwarz, lesbisch, Feministin, Mutter, Dichterin, Kriegerin) und half maßgeblich bei der Entstehung der afro-deutschen Bewegung.

Alexandra David-Néel

„Jeder Moment, in dem Menschen sich fremdem Willen unterwerfen, ist ein Moment, der von ihrem Leben abgeschnitten ist“ - Alexandra David-Néel, 1868 bei Paris geboren, schrieb feministisch-anarchistische Texte. Als Reiseschriftstellerin forschte sie zu tibetischer Kultur und Buddhismus.

Alexandra David-Néel

„Jeder Moment, in dem Menschen sich fremdem Willen unterwerfen, ist ein Moment, der von ihrem Leben abgeschnitten ist“ - Alexandra David-Néel, 1868 bei Paris geboren, schrieb feministisch-anarchistische Texte. Als Reiseschriftstellerin forschte sie zu tibetischer Kultur und Buddhismus.

Das freie Feld sind die drei Punkte am Ende eines Satzes, das to be continued am Schluss einer Geschichte, der Cliffhanger zur nächsten Folge. Es betont, dass die Wand keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und gibt dir die Möglichkeit, dir Gedanken darüber zu machen, welche Wonderful Woman du gerne noch auf der Wand sehen würdest.

Das freie Feld sind die drei Punkte am Ende eines Satzes, das to be continued am Schluss einer Geschichte, der Cliffhanger zur nächsten Folge. Es betont, dass die Wand keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und gibt dir die Möglichkeit, dir Gedanken darüber zu machen, welche Wonderful Woman du gerne noch auf der Wand sehen würdest.

Nemi El-Hassan

Nemi El-Hassan ist eine deutsche Poetry Slammerin und YouTuberin. Auf humoritische Art und Weise spricht sie sich gegen Rassismus und für eine Reformation des Denkens aus.

Nemi El-Hassan

Nemi El-Hassan ist eine deutsche Poetry Slammerin und YouTuberin. Auf humoritische Art und Weise spricht sie sich gegen Rassismus und für eine Reformation des Denkens aus.

Vandana Shiva

Vandana Shiva ist Wissenschaftlerin, soziale Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Die Inderin engagiert sich in den Bereichen Umweltschutz, biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit und setzt sich dafür ein, dass diese Themen die Agenda der Entwicklungspolitik dominieren.

Vandana Shiva

Vandana Shiva ist Wissenschaftlerin, soziale Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Die Inderin engagiert sich in den Bereichen Umweltschutz, biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit und setzt sich dafür ein, dass diese Themen die Agenda der Entwicklungspolitik dominieren.

Angela Davis

Angela Davis ist eine US- amerikanische Aktivistin, die sich für BürgerInnen- und Frauenrechte, Armutsbekämpfung und Weltfrieden, sowie eine Reform des amerikanischen Gesundheitswesens und Abschaffung des Gefängnissystems einsetzt.

Angela Davis

Angela Davis ist eine US- amerikanische Aktivistin, die sich für BürgerInnen- und Frauenrechte, Armutsbekämpfung und Weltfrieden, sowie eine Reform des amerikanischen Gesundheitswesens und Abschaffung des Gefängnissystems einsetzt.

Lili Elbe

Lili Elbe unterzog sich 1930 den weltweit ersten geschlechtsangleichenden Operationen in Berlin und Dresden. Sie stirbt 1931 aufgrund von Komplikationen nach einer Gebärmuttertransplantation. Ihre Geschichte wurde 2015 in “The Danish Girl” verfilmt.

Lili Elbe

Lili Elbe unterzog sich 1930 den weltweit ersten geschlechtsangleichenden Operationen in Berlin und Dresden. Sie stirbt 1931 aufgrund von Komplikationen nach einer Gebärmuttertransplantation. Ihre Geschichte wurde 2015 in “The Danish Girl” verfilmt.

Hyuro

Hyuros Beitrag zur Street Art und Mural-Szene sind inhaltlich und künstlerisch anspruchsvolle Werke, die gesellschaftliche, politische und feministische Themen aufgreifen.

Hyuro

Hyuros Beitrag zur Street Art und Mural-Szene sind inhaltlich und künstlerisch anspruchsvolle Werke, die gesellschaftliche, politische und feministische Themen aufgreifen.

Pia Klemp

Pia Klemp ist deutsche Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin. Sie setzt sich als Naturschützerin für Erhaltung der Meere ein und leitet unter enormem politischen Druck Rettungseinsätze auf See. Mit der Organisation "Solidarity on Sea" arbeitet sie an der Entkriminalisierung von Seenotrettung.

Pia Klemp

Pia Klemp ist deutsche Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin. Sie setzt sich als Naturschützerin für Erhaltung der Meere ein und leitet unter enormem politischen Druck Rettungseinsätze auf See. Mit der Organisation "Solidarity on Sea" arbeitet sie an der Entkriminalisierung von Seenotrettung.

Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle war französisch-schweizerische Künstlerin der Moderne. Unter anderem Ihre bunt bemalten Nanas - betont üppige, gerundete Frauenfiguren - sind weltweit bekannt. Mit ihrer Kunst bewältigte sie zum Teil auch die Traumata ihrer Kindheit.

Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle war französisch-schweizerische Künstlerin der Moderne. Unter anderem Ihre bunt bemalten Nanas - betont üppige, gerundete Frauenfiguren - sind weltweit bekannt. Mit ihrer Kunst bewältigte sie zum Teil auch die Traumata ihrer Kindheit.

M.I.A

M.I.A ist eine britische Rapperin, Sängerin und Produzentin mit tamilischen Wurzeln deren Texte und Musikvideos sich oft Themen wie Flucht, Rassismus und Unterdrückung von Minderheiten drehen.

M.I.A

M.I.A ist eine britische Rapperin, Sängerin und Produzentin mit tamilischen Wurzeln deren Texte und Musikvideos sich oft Themen wie Flucht, Rassismus und Unterdrückung von Minderheiten drehen.

Robyn Davidson

Robyn Davidson hat 1977 mit vier Kamelen und einem Hund 9 Monate lang die australische Wüste durchquert. Ihre Erinnerung an dieses Abenteuer veröffentlichte sie in "Spuren" (Engl.: “Tracks”). Davidson hat weitere Reisen mit Nomadenvölkern in Australien und Südasien unternommen.

Robyn Davidson

Robyn Davidson hat 1977 mit vier Kamelen und einem Hund 9 Monate lang die australische Wüste durchquert. Ihre Erinnerung an dieses Abenteuer veröffentlichte sie in "Spuren" (Engl.: “Tracks”). Davidson hat weitere Reisen mit Nomadenvölkern in Australien und Südasien unternommen.

Maria Montessori

„Hilf mir, es selbst zu tun“ - Maria Montessori war eine italienische Reformpädagogin und Philanthropin. Das nach ihr benannte Bildungskonzept stellt Bedürfnisse und Talente des einzelnen Kindes in den MIttelpunkt. Intrinsisch motiviert, sollen sich Kinder ihre Lerninhalte in Freiarbeit erschließen.

Maria Montessori

„Hilf mir, es selbst zu tun“ - Maria Montessori war eine italienische Reformpädagogin und Philanthropin. Das nach ihr benannte Bildungskonzept stellt Bedürfnisse und Talente des einzelnen Kindes in den MIttelpunkt. Intrinsisch motiviert, sollen sich Kinder ihre Lerninhalte in Freiarbeit erschließen.

Amelia Earhart

„Ich möchte Ihnen zu bedenken geben, dass ich mir über die Gefahren ziemlich im Klaren bin. Frauen müssen Dinge genauso versuchen, wie Männer es getan haben.“ so die Pilotin Amelia Earhart, die 1932 als erste Frau allein den Atlantik überquerte.

Amelia Earhart

„Ich möchte Ihnen zu bedenken geben, dass ich mir über die Gefahren ziemlich im Klaren bin. Frauen müssen Dinge genauso versuchen, wie Männer es getan haben.“ so die Pilotin Amelia Earhart, die 1932 als erste Frau allein den Atlantik überquerte.

Zaha Hadid

Zaha Hadid war eine britische Architektin irakischer Herkunft. Ihr Baustil und Design ist in seinem fließenden Erscheinungsbild einzigartig - sie erhielt 2004 als erste Frau die bedeutenste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architektur-Preis.

Zaha Hadid

Zaha Hadid war eine britische Architektin irakischer Herkunft. Ihr Baustil und Design ist in seinem fließenden Erscheinungsbild einzigartig - sie erhielt 2004 als erste Frau die bedeutenste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architektur-Preis.

Loujain al-Hathloul

Loujain al-Hathloul ist eine saudische Frauenrechtlerin, die seit 2018 inhaftiert ist, nachdem sie sich für das Ende der Diskriminierung von Frauen und die Abschaffung der männlichen Vormundschaft in Saudi-Arabien einsetzte.

Loujain al-Hathloul

Loujain al-Hathloul ist eine saudische Frauenrechtlerin, die seit 2018 inhaftiert ist, nachdem sie sich für das Ende der Diskriminierung von Frauen und die Abschaffung der männlichen Vormundschaft in Saudi-Arabien einsetzte.

Emily Dickinson

Emily Dickinson gilt als bedeutende amerikanische Dichterin. Ihre Gedichte, erstmals 1890 nach ihrem Tod veröffentlicht, scheinen stilistisch vielfach ins 20. Jahrhundert vorzugreifen.

Emily Dickinson

Emily Dickinson gilt als bedeutende amerikanische Dichterin. Ihre Gedichte, erstmals 1890 nach ihrem Tod veröffentlicht, scheinen stilistisch vielfach ins 20. Jahrhundert vorzugreifen.

Berta Cáceres

Berta Cáceres war eine Menschenrechts- und Umweltaktivistn in Honduras. Sie setzte sich unter anderem für die Rechte indigener Völker ein. Im März 2016 wurde sie von mehreren Bewaffneten ermordet.

Berta Cáceres

Berta Cáceres war eine Menschenrechts- und Umweltaktivistn in Honduras. Sie setzte sich unter anderem für die Rechte indigener Völker ein. Im März 2016 wurde sie von mehreren Bewaffneten ermordet.

Anni Albers

Anni Albers war eine der wenigen Frauen, die am Bauhaus die Leitung einer Werkstatt übernahmen. Sie etablierte das Handwerk des Webens als Kunstform und verband es mit moderner künstlerischer Praxis. Ihr Schaffen beeinflusste folgende Generationen von Designer*innen.

Anni Albers

Anni Albers war eine der wenigen Frauen, die am Bauhaus die Leitung einer Werkstatt übernahmen. Sie etablierte das Handwerk des Webens als Kunstform und verband es mit moderner künstlerischer Praxis. Ihr Schaffen beeinflusste folgende Generationen von Designer*innen.

Tove Jansson

Tove Jansson war eine finnlandschwedische Schriftstellerin und Zeichnerin. Nachdem sie mit Illustrationen während des zweiten Weltkrieges ihren Kriegshass und Antifaschismus ausdrückte, setzte sie mit ihrer Reihe zum Leben der Mumintrolle ein Zeichen für Toleranz und Freundlichkeit.

Tove Jansson

Tove Jansson war eine finnlandschwedische Schriftstellerin und Zeichnerin. Nachdem sie mit Illustrationen während des zweiten Weltkrieges ihren Kriegshass und Antifaschismus ausdrückte, setzte sie mit ihrer Reihe zum Leben der Mumintrolle ein Zeichen für Toleranz und Freundlichkeit.

Sookee

Sookee ist eine deutsche Rapperin. Ihre Texte widmen sich gesellschaftsrelevanten Themen und positionieren sich klar gegen Sexismus und Rassismus sowie gegen Homo- und Transphobie.

Sookee

Sookee ist eine deutsche Rapperin. Ihre Texte widmen sich gesellschaftsrelevanten Themen und positionieren sich klar gegen Sexismus und Rassismus sowie gegen Homo- und Transphobie.

Diana Nyad

Diana Nyad ist eine US-amerikanische Langstreckenschwimmerin.Sie schwamm als erster Mensch ohne Haikäfig von Havanna nach Florida. Die damals 64-jährige erreichte nach 177 km und 53 Stunden im Wasser die US-Küste.

Diana Nyad

Diana Nyad ist eine US-amerikanische Langstreckenschwimmerin.Sie schwamm als erster Mensch ohne Haikäfig von Havanna nach Florida. Die damals 64-jährige erreichte nach 177 km und 53 Stunden im Wasser die US-Küste.

de en

Unterstützt und gefördert von

Ina Treihse

Freiraumgalerie - Kollektiv für Raumentwicklung

01590 1136352

Unstrutstraße 9 06122 Halle (Saale)
info@freiraumgalerie.com

Projektumsetzung

Logo Freiraumgalerie

Projektträger

Logo Wallandspace